Aktuelles
Du übst und lernst in diesem Fortgeschrittenen-Intensiv-Training …
- Neue Massagetechniken (Lemniskate)
- Neuer Aufbau einer Rückenmassage
- Indikationen für segmentale Rückenmassage
- Ganzkörperablauf „Von der Erde zum Himmel und zurück”
Inhalte
- Dynamisch und segmental behandeln
- Links-Rechts-Dysbalancen fließend auflösen
- Auch für Kombis mit Rücken gut einsetzbar
In der Grundausbildung lernen alle TouchLife Praktiker*innen zuerst eine Rückenmassage, bei der eine Rückenhälfte nach der anderen, jeweils „komplett“ behandelt wird. Im Gegensatz dazu teilt die segmentale Rückenmassage den Rücken üblicherweise in drei Segmente auf:
- Beckengürtel einschließlich unterer LWS- Bereich (L3-L5)
- mittlerer Rücken (L1-L3 und untere Brustwirbelsäule bis zur Schulterblattspitze)
- Schultergürtel, einschließlich Schulterblätter und Schultergelenke/Deltamuskulatur
Nach dem großen Ausstreichen stellt man sich auf die Seite, in deren Richtung der Empfangende sein Gesicht legt, damit man zugewandt arbeitet. Beginnend mit dem Beckengürtel werden jetzt beide Rückenhälften gemeinsam bzw. gleichzeitig in ihrem Segment massiert. Grundsätzlich gilt, dass alle bekannten Massagegriffe nachwievor angewendet werden (können), die Griffreihenfolge wird jedoch neu und freier arrangiert. Die eigene Körper- und Handhaltung wird für die segmentale Rückenmassage teilweise umgestellt, denn man massiert dabei auch auf der zugewandten Körperhälfte.
Wenn man im „Segment denkt“, linke und rechte Seite eines Segmentes gleichzeitig und als Einheit massiert, kann man mit manchen (Spannungs-) Phänomenen gezielter umgehen. Nicht immer ist eine Spannungszone nur einseitig in der Muskulatur auffällig, manchmal ist ein Segmentring insgesamt aus der Balance, und durch die fließenden Massagegriffe, die dabei auch häufig WEICH über die Wirbelsäule streichen, kann ein Segmentring manchmal leichter entspannt werden.
Die Behandlungsintensität ist gesteigert, weil die Einwirkung und die Aufmerksamkeit für längere Zeit in einem Körpersegment bleibt und nicht – im Vergleich zur üblichen Rückenmassage – auf und ab wandert. Die segmentale Rückenmassage ist eine wirksame Alternative und auch bei Klient*innen sehr beliebt. Auch bei Kombinationen ist der Einsatz der segmentalen Rückenmassage häufig sinnvoll.
Termin / Zeiten
- 29./30. Mai 2021
- Ca. 14 Präsenzunterrichtsstunden
- Sa. 9.30-18.30 Uhr, So. 9.30-16.30 Uhr
Lehrerin
- Hanna Krstic
Abschluss
Fortbildungsbescheinigung für TouchLife Praktiker*innen
Preis
€ 280,-.
Frühanmelderabatt € 40,- für Anmeldungen, die bis zum 1. März 21 erfolgen.
Unterkunft & Verpflegung
Wir sprechen vor Ort ab, ob wir mittags in einem der nahen Lokale gemeinsam einkehren wollen. Wenn du eine längere Anreise hast, findest du in Köln über airbnb sicher etwas passendes. In meinen Praxis- und Schulungsräumen kann man gegen eine geringe Gebühr auch mit Schlafsack/Yogamatten übernachten.
Anmeldung
Du kannst dich per Mail oder telefonisch direkt bei Hanna anmelden.
mail@hanna-k.de oder 0221-7602312
Seminarinfos:
- Teilnahmevoraussetzung: TouchLife Grundausbildung
- Seminarart: Fortbildung für TouchLife Praktiker*innen
- Dauer: 29./30.05.2021
- Leitung: Hanna Krstic
- Schulstandort: Köln
- Anmeldung per Mail an mail@hanna-k.de oder
telefonisch bei Hanna 0221-7602312