Atem – das Multitalent

Der Atem schenkt uns Leben in jeder Sekunde

Nutzt du all die Vorteile, die ein bewusster Atem mit sich bringt? Hier eine kleine Auflistung, was ein bewusst erfahrener Atem alles vermag. Welche Erfahrungen verbindest du mit deinem Atem?

  • Atem schenkt Tiefenentspannung
  • Atem bringt stagnierende Energie und Emotionen ins Fließen
  • Atem bereichert jede Massage
  • Atem ist persönlich und transzendent zugleich
  • Atem schenkt Körper und Geist Regeneration
  • Atem führt in die Stille
  • Atem ist Leben
  • Atem fördert Resilienz
  • Atem stärkt die innere Mitte.
  • Atem vertieft innere Ruhe
  • Atem ist feinstoffliche Nahrung
  • Atem entschleunigt
  • Atem erleichtert Loslassen
  • Atem ist frische Energie für alle Zellen
  • Atem erweitert das Bewusstsein
  • Atem bringt Reinigung und Klärung
  • Atem ist jederzeit und ohne Technik verfügbar

Das volle Atempotential ist eine freie Atembewegung, die Bauch-, Flanken- und Brustatmung gleichermaßen beteiligt. Sie füllt die Lungen ohne Einengung mit Sauerstoff und entlässt beim Ausatmen vollständig die verbrauchte Atemluft. Eine solche freie Atembewegung bewusst zu spüren, kennen nur wenige Menschen. Die meisten beschreiben ihre Atembewegung, wenn sie darauf aufmerksam werden, als beengt und partiell.

Das wiederum hat zur Folge, dass das Energieniveau auf einer niedrigen Stufe gehalten wird und verbrauchte Luft oftmals nur unvollständig ausgeatmet wird. Mit Ausnahme der Schlafphasen, in denen sich der Atem von selbst befreien, vertiefen und entfalten kann, sind viele von uns – unbewusste – Flachatmer.

Diese flache, kurze Atmung ähnelt in ihrer Kurve dem Atem in einer Stresssituation. Viele stehen unter Anspannung und fühlen sich gehtzt oder gestresst. Das führt zu verstärkter An­spannung der Muskulatur und einer erhöhten Rumpfspannung, was wiederum zu einer Begrenzung der Atembewegung führt. Massage kann helfen, wieder den freien Atemfluss zu erleben.

Die vergessene Kraftquelle

Es ist leicht, den Atem zu vergessen, da der Mensch auch ohne sein bewusstes Zutun atmet. Lenken wir die Aufmerksamkeit einmal auf den Atem, so stellen wir häufig fest, dass eine tiefere Atmung zu­nächst anstrengend empfunden wird. Das fühlt sich nicht gut an. Bleibt die Aufmerksamkeit für einige Minuten auf den Atem ausgerichtet, wird erlebbar, wie ein tieferes Einatmen und ein vollständiges Loslassen im Ausatmen geschieht. Das ist einfach himmlisch. Durch regelmäßige Übung gelingt es immer leichter, sich die scheinbar unerschöpfliche Kraft des Atems zu erschließen.

TouchLife Massage macht den Atem erfahrbar

Unter Einbeziehung des Atems wird auch eine Massage intensiver empfunden und die Entspannung vertieft sich. Der bewusst erfahrbare Atem in der Massage macht diese sehr effektiv und nachhaltig.

Massierende haben es in der Regel mit flach atmenden KlientInnen zu tun. Besonders erfahrene TouchLife Praktiker sehen ihre Aufgabe zusätzlich zu der achtsam ausgeführten Massage auch darin, ihre Klienten wieder mit dem eigenen Atem vertraut zu machen und sie behutsam zu einer tieferen und vollständigeren Atmung zu führen.

Massage und Atemvertiefung gehen idealerweise Hand in Hand. Das eine vertieft das andere. Geschieht dies, wird die Massage zutiefst ausgleichend em­pfunden und ein energetisches Strömen stellt sich ein.

Kali Sylvia Gräfin von Kalckreuth

Kali Sylvia von Kalckreuth spricht (Video, 1 Minute) über die Bedeutung des Atems im Rahmen der TouchLife Methode. Diese gründet sich auf 5 Pfeiler – und einer davon ist der Atem!