Lade Veranstaltungen

Fortbildung für alle Absolvent*innen der TouchLife Grundausbildung

Aktuelles

  • In Darmstadt/Mühltal ist die siebentägige Fortbildung auf 4+3 Tage aufgeteilt. Die TouchLife-mobil Fortbildung bieten wir 2023 auch in Köln sowie in Leipzig an.

Lehrplan

Die Unterrichtsthemen gliedern sich in drei wichtige Bereiche, die zu einer erfolgreichen Ausübung der mobilen Massagearbeit erforderlich sind. Zwei Drittel der Unterrichtszeit (inkl. Praxistag) sind der praktischen Massagearbeit (Massagedemo, Geben und Empfangen unter Anleitung) gewid­met.

Grundlage der Massagearbeit sind Griffe der TouchLife Methode, die Auswahl der Griffe und die Abläufe sind den speziellen Anforderungen des Massagestuhls angepasst worden; es werden zudem auch Grifftechniken gezeigt, die noch nicht im Rahmen der TouchLife Grund­ausbil­dung gezeigt wurden.

Auch die Themenbe­reiche Präsentation, Werbung und Teameinsätze werden im Unterricht behandelt. Ziel der Fortbildung ist, die Teilnehmer*innen mit allem auszustatten, was für die professionelle Anwendung der mobilen Massage in den möglichen Einsatzbereichen erforderlich ist.

1. Praktischer Teil

.

  • Korrekte Handhabung des Massagestuhls
  • Spezielle Grifftechniken, Energieausgleich, Haltegriffe und praktisches Üben für fünf Behandlungsmuster: 
1. Rückenmassage allgemein, 2. Schulter-Nacken-Arme, 3. Kopf und Nacken, 4. LWS-Bereich und Beine, 5. Kombinationen und Sondergriffe
  • Innerhalb der Fortbildung gibt und empfängt jeder ca. 12 TouchLife-mobil Massagen
  • Praxistag: Beim Abschlusswochenende besteht die Möglichkeit, mit der Gruppe unter der Supervision des Leiters als mobiles Massageteam öffentlich zu massieren

2. Theoretischer Teil

.

  • Timing und Gestaltung einer 15-Minuten-Massage
  • Motivationstips für Klient*innen für die Zeit nach der Massage
  • Konzept Fitness durch Tiefenentspannung
  • Position dieser Dienstleistung auf dem Gesundheitsmarkt
  • Was alles bei der Massage auf Messen/Veranstaltungen/Firmeneinsätzen zu beachten ist

3. Kaufmännischer Teil und Marketing

  • Argumentationshilfen für das Verkaufsgespräch mit Unternehmen, die sich für den Einsatz der mobilen Massage interessieren
  • Massage vor Publikum: Präsentation der mobilen Massage
  • Rollenspiele: Vorstellungs- und Verkaufsgespräch
  • Werbebriefe/Angebote schreiben; Rechnungen formulieren
  • Teamwork mit Kolleg*innen, Möglichkeiten gegenseitiger Beschäftigung
  • Wie man TouchLife-mobil einsetzen kann, um Klienten für die TouchLife Massage in der eigenen Praxis zu gewinnen

Dauer

  • 7 Tage verteilt auf zwei Wochenenden: 4+3 Tage
  • 18.-21. Mai und 25.-27. August 23
  • Präsenzunterrichtsstunden inkl. Praxistag: ca. 60

Lehrer*innen

  • Andreas Kaffenberger

Abschluss

Fortbildungsbescheinigung für die selbstständige Anwendung der TouchLife-mobil Massage am Arbeitsplatz. Die Absolvent*innen  können sich danach im Massage-Netzwerk in der Rubrik mobile Massage am Arbeitsplatz registrieren lassen

Preis

€ 820,- inklusive Lehrgangsunterlagen (ca. 50 Seiten), Ratenzahlung möglich

€ 40.- Euro Frühanmelderabatt für Anmeldungen bis 90 Tage vor Beginn

Unterkunft & Verpflegung

Die Seminare in Mühltal (Nähe Darmstadt) sind ohne Übernachtung & Verpflegungsangebot organisiert. Gegen eine Gebühr können Teilnehmer*innen mit längerer Anreise im Seminarraum übernachten (Matratzen/Schlafsack, Duschgelegenheit vorhanden). Mitgebrachte Speisen und Snacks können in der Seminarküche zubereitet werden.

Anmeldung

Per Mail an team@touchlife.de

Seminarinfos:

  • Teilnahmevoraussetzung: TouchLife Grundausbildung
  • Dauer: 7 Seminartage verteilt auf zwei Anlässe 4+3 Tage
  • 18.-21. Mai und 25.-27. August 23
  • Leitung: Andreas Kaffenberger
  • Schulstandort: Darmstadt
  • Anmeldung per Mail an team@touchlife.de

Details

Beginn:
18.05.2023
Ende:
27.08.2023
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Darmstadt / Mühltal
Eberstädter Str. 31
Mühltal, Hessen 64367 Germany
Telefon:
06151-47570
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Andreas Kaffenberger
Telefon:
+49 (0) 170-6713412
E-Mail:
mail@andreaskaffenberger.de

Titel

Nach oben